Datenschutzerklärung

pyroastroos - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzdienstleistungen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

pyroastroos ist als Finanzdienstleistungsunternehmen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

pyroastroos
Am Schloßweiher 36
84577 Tüßling, Deutschland
Telefon: +49 162 9575407
E-Mail: info@pyroastroos.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an datenschutz@pyroastroos.com erreichbar.

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website pyroastroos.com und in unseren Geschäftsbeziehungen. Wir erläutern Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Datenerhebung und Verwendungszwecke

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind:

  • IP-Adresse und verwendeter Internetbrowser
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder sich für unsere Services interessieren, erheben wir folgende Daten:

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzinformationen Beratung und Dienstleistungserbringung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Identitätsdaten Legitimationsprüfung (KYC) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Wichtiger Hinweis: Die Erhebung bestimmter Daten ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Finanzsektor (insbesondere Geldwäschegesetz) verpflichtend. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und freiwillige Zusatzdienste
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für Compliance und regulatorische Anforderungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheit, Betrug-Prävention und Systemoptimierung

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO. Sollte dies in Einzelfällen notwendig werden, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein oder stützen uns auf andere gesetzliche Erlaubnistatbestände.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Kategorien von Empfängern

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

  • Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden (bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Zertifizierte IT-Dienstleister für technische Unterstützung
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (unter Verschwiegenheitspflicht)
  • Partnerbanken für Finanzdienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Auftragsverarbeitung

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Drittlandtransfers

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies aus technischen oder geschäftlichen Gründen erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Übersicht Ihrer Rechte

Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Begrenzung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturierter Form
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Einspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Zurücknahme erteilter Einwilligungen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Lösch- oder Einschränkungsrechte aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor möglicherweise nicht vollumfänglich ausgeübt werden können.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

6. Datensicherheit und Aufbewahrung

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Serverinfrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre nach Vertragsende
  • Handelsbriefe: 6 Jahre nach Vertragsende
  • Geldwäscherechtliche Daten: 5 Jahre nach Vertragsende
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Datenpannen

Bei Datenschutzverletzungen informieren wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden und Sie als betroffene Person unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für technische Funktionen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten:

  • Technisch notwendige Cookies: Automatisch aktiviert für Website-Funktionalität
  • Analytische Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Reichweitenmessung
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (opt-in)

Externe Analysedienste

Wir setzen datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge ein, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Alle verwendeten Tools sind DSGVO-konform konfiguriert und anonymisieren IP-Adressen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei pyroastroos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.